Ziel |
Im Projekt Hybrid-FLEX werden die effizientere Gestaltung der Wärmeversorgung in Mehrparteienwohnhäusern, sowie die Anforderungen zur Bereitstellung von Flexibilität adressiert. Ziel des Projektes ist es, anhand von Simulationen und ersten Versuchsaufbauten zu untersuchen, wie sich der Betrieb eines dezentralen, steuerbaren Warmwasserspeichers als Zwischenglied zwischen der Wärmebereitstellung eines Mehrparteien-Wohnhauses und dem Wärmeverbrauch der Bewohner als Flexibilität für das System profilieren kann. Im Rahmen von „Hybrid-FLEX“ werden dazu vier unterschiedliche Wärmebereitstellungsmöglichkeiten näher untersucht:
|
Projektparnter |
4 nationale Partner |
Laufzeit |
2017 - 2019 |
Status |
Laufend |
Ansprechpartner |
DI (FH) Werner Pink, w.pink@pink.co.at |
![]() ![]()
|